Der vielfach preisgekrönte, junge Konzertpianist, Organist, Komponist und Musikpädagoge Boris Feiner, 1981 in der Ukraine geboren, in Israel aufgewachsen und jetzt in Deutschland lebend, hat seinen Bachelor und Master in Klavier und Komposition an der Musikhochschule der Universität Tel Aviv mit Magna bzw. Summa cum Laude erworben und sein künstlerisches und solistisches Aufbaustudium an der Musikhochschule Karlsruhe in allen Fächern mit 1* - Sehr gut mit Auszeichnung - abgeschlossen. Er trat mit großem Erfolg bei internationalen Musikfestspielen auf, nahm an Meisterklassen berühmter Künstler teil und trat als Solist mit namhaften Orchestern und Dirigenten auf. Feiner gab auch selbst Meisterkurse in London und unterrichtet heute u.a. in Heidelberg und Karlsruhe. Seine Solokonzerte in verschiedenen europäischen und überseeischen Ländern brachten ihm internationale Anerkennung und ausgezeichnete Kritiken ein.
Click picture for details of a concert on 17.04.09 in Bad Bergzabern
Aus dem Kulturprogramm 2008 des Zentralrats der Juden in Deutschland:
Kräftig und kontrastreich, zart und zurückhaltend, zugleich frisch, intensiv und lebendig, klingt die Klaviermusik, die Pianist Boris Feiner präsentiert. Mit Herzblut und virtuoser Kraft rauscht er über die Tastatur und stellt sich jeder Herausforderung aus der Welt des klassischen Piano-Repertoires. Nach erfolgreichem Abschluss des Klavier- und Kompositionsstudiums in Israel studierte Boris Feiner, geboren 1981 in Kiew, an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Als viel versprechender junger Musiker und beeindruckende Künstlerpersönlichkeit gewann er erste Preise in zahlreichen großen internationalen Klavierwettbewerben in Europa und in den USA, trat bei Festspielen in Chile, Norwegen, Italien, Frankreich oder in der Schweiz auf und spielte Solokonzerte rund um den Globus...".
Below you may see the cover and booklet of my NEW DVD with concerts in Baden-Baden, Hamburg and Sanremo Classico:
Below are the recent reviews from the United States and the United Kingdom:
Diane Windeler, Express-News, United States:
Boris Feiner delivered a crystalline, elegant performance of the Bach Choral prelude, and an especially sensual reading of Granados' Goyescas, then launched into a hair-raising, brilliant account of the Ligeti Etude, confidently negotiating its disparate twists and turns with ease. He exhibited stage presence, expressive ability and intelligent musicianship.
Mark Brittain, Daily Post, United Kingdom:
Boris Feiner, the concert pianist and composer is internationally celebrated for the brilliance of his passionate and dramatic performances. Obviously superbly gifted, he has a charismatic stage presence and is especially renowned for his technical superiority and fantastic musicianship which is said to have a profoundly emotional effect on audiences, totally captivating and enrapturing...
Philippe Fowke, BBC3, United Kingdom:
…he had an extraordinarily simple and engaging way of playing, and just the most ravishing sounds…through his magical playing I heard his stunning technique, fantastic musicianship, and a great and true individuality of knowledge of music…
Patric Standford, Yorkshire Post, United Kingdom:
…his Granados was some of the most magical playing I heard…
Below is the recent letter of an appreciation from the Marquess of Anglesey in the United Kingdom:
The Marquess of Anglesey, Deputy Lieutenant of Anglesey, Fellow of the Society of Antiquaries, Fellow of the Royal Society of Literature, Honorary Doctor of Literature of the University of Wales, Fellow of the Royal Historical Society, Honorary Fellow of the Royal Institute of British Architects, Freeman of the City of London and a quondam Lord Lieutenant of the County of Anglesey:
BORIS FEINER: An appreciation
There took place on the eveningof 31st March last an astonishing piano recital at the Powis Hall, University of Wales, Bangor. I say “astonishing” because the audience gave the strongest possible evidence of being overwhelmed, not to say astounded, by the performance of the twenty-five year old Boris Feiner.
Originally from Ukraine and now internationally celebrated throughout Europe, South America and the USA, he was brought to Bangor by the University Music Department, generously supported by the Art Fund, North West Wales (largely inspired by David Jeffreys, who first introduced Boris Feiner to North Wales, when he gave a recital at Plas Glyn-y-Weddw in 2005).
He is also a budding composer. His Toccata Op.1 was played at the recital and impressed us all with its lucidity and excellence of form. Compared with his rendering of the three movements of Mozart’s B-flat Major Sonata, K.333, though it was obviously influenced by the Master’s work, it was, of course, a comparatively modest piece. There can be no doubt that he is an up and coming composer of piano works of the first water.
He started the recital with a charming, sensitive interpretation of Bach’s “Sheep may safely graze”. He then began to show that he is a virtuoso of the highest calibre by delighting us with a Domenico Scarlatti Sonata; but I must not go on in detail through this wonderful programme, except to say that with Schubert’s A Minor Sonata, D.784, added to the Mozart, it was proved that Feiner is not by any means just a virtuoso. His sentient performance of both proved that to our happy satisfaction.
However, the stunning execution of the Prokofiev Sonata No. 6, op.82 with which the recital ended proved that Boris Feiner is also equal to the greatest of virtuoso players of all time.
To again show that his sensitivity is proportionate or perhaps even greater than his virtuosity he gave us an encore of an example of Tchaikovsky’s most pleasing and gentle work.
None of the audience will ever forget this extraordinarily brilliant experience.
The Marquess of Anglesey,
DL, FSA, FRSL, Hon. D. Litt
FRHistS, Hon. FRIBA
April 7th 2006
Below is the translation of 2 recent reviews of a concert with the Baden-Badener Philharmonie Orchestra from the Badisches Tagblatt and the Badische Neueste Nachrichten of 10 Januar 2006:
Badisches Tagblatt:
...Boris Feiner's interpretation of Beethoven's Piano Concerto No. 4 in G-Major op. 58 developed to the Highlight of the Sunday afternoon concert with the Baden-Baden Philharmonic Orchestra. Brilliant, with technical superiority and full of musical liveliness he formed the rousing Solo-Part of this concert, in which his exemplary cooperation with the conductor and the orchestra clearly appeared. Feiner performed the Solo-Cadences to the finest differences and without any fading tension. After the frolicsome and vital Final-Vivace the audience erupted with Jubilation as a result of this extraordinary concert experience, and the Pianist topped it with a Solo-Extra.
Badische Neueste Nachrichten:
…The Pianist Boris Feiner knew to win the audience all over with his rousing presentation of the Fourth Piano Concerto by Beethoven. Feiner played very sensitively, exactly elaborating the finest nuances of the composition and creating a great clearness and transparency by using the pedal in a very economical way. In the Second slow movement Feiner showed much soul. This was compared with the following Final movement, which he played wonderfully fresh and vivacious...
Aus den letzte Kritiken von "Süddeutsche Zeitung", "Münchner Merkur", "Berliner Weg und Ziel", „Die Rheinpfalz“, „Badisches Tagblatt“, „Badische Neueste Nachrichten“ und "Dernieres Nouvelles d'Alsace"
"Beeindruckend vielseitig":Ein bescheidener Künstler wie Boris Feiner, der sich ganz auf die Musik konzentriert und laute Töne einzig am Klavier anschlägt, würde sonst zu Unrecht überhört. Der Pianist hat ein breites Spektrum zu bieten. Ähnlich breit gefächert wie seine Ausbildung war das Programm seines Solokonzertes. Seine musikalischen Wurzeln legen im harmonischen Gedankengebäude eines Johann Sebastian Bach, mit dessen Choral „Schafe können sicher weiden“ aus der „Jagdkantate“ Feiner den Abend eröffnete. Auch bei der Eigenkomposition, die er als 15-Jähriger schuf, die Toccata D-Dur op. 1, greift er auf Bach zurückgreift, kombiniert freilich mit Motiven aus Expressionismus und Gegenwart. Strawinsky mag ein Vorbild sein, Skrjabin ein weiteres. Dessen Etüde Nr. 1 cis-Moll Op. 2 wurde zum Beispiel für die emotionale Seite dieses jungen Pianisten. Feiner zeigt sich technisch sehr versiert, einer, der bis an die Grenzen des Machbaren geht. In interpretatorischer Hinsicht strukturiert er intelligent, setzt klar durchdachte Akzente. Zunächst wirkte diese Herangehensweise leicht distanziert. Doch schon in der Sonate a-Moll D 784 von Franz Schubert schien das Emotionale dieses Interpreten durch und ließ, vor allem im dritten Satz, diesen Beitrag zu einem ersten Höhepunkt werden. Wie Feiner dann in der sehr expressiven Etüde Nr. 6 „Herbst in Warschau“ von Ligeti, insbesondere am Schluss, das Hochdramatische des Romantikers aufgriff und weiterführte, war sehr überzeugend. Ein hochintelligenter Künstler, der vor allem seine Bescheidenheit auszeichnet.
"Mit halsbrecherischer Spieltechnik und zukunftsweisenden Klangfarben":Sehr gut war das Bürgerhaus beim Klavierabend des 1981 in Kiew geborenen Boris Feiner besucht und die Besucher zeigten sich begeistert. Feiner machte beim sanftpastoralen Beginn des Konzerts deutlich, dass der als Bach-Interpret geschätzte Pianist und Komponist Egon Petri als Schüler Feruccio Busonis das richtige Gespür besaß, Johann Sebastian Bachs Choral „Schafe können sicher weiden“ für Klavier in reizvoller Polyphonie zu bearbeiten. Dann wagte Feiner sich an Franz Schuberts geheimnisvolle, diffizile Sonate a-Moll von 1823. Er entfaltete das Allegro giusto wie eine leidvoll-dramatische, dann wieder tröstlich-lyrische Ballade und stellte orchestrale Momente kraftvoll heraus. Beim Andante, das man schon mit einer Prozession verglich, meisterte er schwermütige Gestimmtheit bei mitunter kunstvoller Verschlingung der Stimmen, steigerte das Allegro vivace zu Virtuosenbravour. Bemühte er sich beim Andante auch um fahle Töne, so arbeitete er beim besinnlichen Andante melancolico von Enrique Granados’ Goyesca „Mädchen und Nachtigall“ sorgsam nächtliches Murmeln, sehnsüchtigen Gesang der verliebten Frau und Vogelgetriller heraus. Vom Nocturne des spanischen Nationalromantikers wechselte er zur Etüde cis-Moll des 14-jährigen Alexander Skrjabin. Vielleicht als Weltschmerz zu deuten beeindruckte bei diesem Andante ein Reichtum der inneren Stimmen mit zukunftweisenden Klangfarben, die er feinfühlig gestaltete. Dagegen mutete die Spieltechnik der folgenden Stücke halsbrecherisch an. Bei György Ligetis Etüde „Herbst in Warschau“ von 1985 steigerte Feiner die höchst komplizierte Rhythmik des Presto cantabile zu atemberaubender Wirkung. Hierzu passte sein eigenes Opus 1, eine Toccata D-Dur, die Feiner 15-jährig komponierte. Atemlos wirkte das komplexe Stück - das etwa auch aleatorische Elemente enthält - und atemlos waren die Zuhörer. Vorübergehende Besänftigung, dann höchst aufgeregter Schluss. Nach der Pause, bei Scarlattis freudig bewegter einsätziger Sonate G-Dur K 55, musizierte Boris Feiner einmal mehr transparent. Bei der Sonate B-Dur KV 333 des 22-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart gefielen das an Johann Christian Bach erinnernde „Singende Allegro“ in seiner Beschwingtheit, das bedachtsam musizierte Andante cantabile und das auf Solo- und Tutti-Passagen abgestellte Allegretto grazioso. Mit seiner stupenden Spieltechnik machte der Pianist noch am Schluss Furore mit Agostis Bearbeitung von Stücken aus dem „Feuervogel“ (kein Wunder, dass sie Strawinsky anerkannte) und als Zugabe mit Blumenfelds Arrangement der „Polowetzer Tänze“ aus Borodins Oper „Fürst Igor“. Lang anhaltender Beifall. "Virtuoses Konzert mit Boris Feiner":Am 22. Dezember vergangenen Jahres musizierte anlässlich einer Preisverleihung der Israelische Pianist russischer Abstammung Boris Feiner im Salon Mendelssohn im St.-Michaels-Heim in Berlin. Um es vorweg zu nehmen: Es war ein Konzert pianistischer Spitzenleistung. Wohl selten erklang in diesem Haus ein Piano in einer so perfekten Meisterleistung. Für diesen noch jungen, sehr sympathischen Künstler scheint es pianistisch kaum Grenzen zu geben. So wurden technisch sehr schwierige Werke von Granados oder Strawinsky mit einer Leichtigkeit und Sicherheit „zelebriert“, dass man ob dieses Könnens nur staunen konnte. Aber auch unseren Hörgewohnheiten weit mehr vertraute Kompositionen wie etwa Klavierstücke von Scarlatti, Mozart, Chopin u.a.m. wurden mit spielerisch perlender Eleganz dargeboten. Interessant hierbei die teilweise für uns ungewohnte musikalische Interpretation und Wiedergabe, die offensichtlich der Empfindungswelt der Herkunft dieses hervorragenden Künstlers zuzuordnen ist. Es verwundert nicht, zu erfahren, dass Boris Feiner mittlerweile Preisträger bei mehr als 20 internationalen Wettbewerben ist. Die warme und herzliche Aufnahme, die Boris Feiner bei seinem Debüt im Mendelssohnschen Palais gefunden hat, trug dazu bei, dass er sich bereit erklärte, Ende März dieses Jahres einen öffentlichen Klavierabend an diesem Ort zu geben.
"Der hinreißende Boris Feiner mit seiner Vielseitigkeit":Mit einer Reihe von kurzen, durch wechselnde Impressionen und Gefühle gekennzeichneten Stücken bewies der junge israelische Konzertpianist Boris Feiner seine Fähigkeit, sich mühelos mit Musik unterschiedlichster Art aus verschiedenen Epochen auseinanderzusetzen. Die bukolische Stimmung eines Chorals aus der Jagdkantate von J.S. Bach, die Eleganz einer Scarlatti-Sonate, die Virtuosität der Etüde von Chopin, der volle, sonore Klang der Etüde von Skrjabin, die wilden Kontraste der Etüde Nr. 6 von György Ligeti - alles fand den ihm entsprechenden Ausdruck. Feiner wählte das intimste Präludium und die doppelte Fuge e-Moll des russischen Komponisten Dmitrij Schostakowitsch, die er trotz der schwierigen und komplizierten Partitur mit Klarheit spielte.Seine technische Meisterschaft bestätigte der Pianist auch mit der Etüde auf den schwarzen Tasten von Chopin, ebenso mit einer sehr lyrischen Etüde cis-Moll von Alexander Skrjabin und mit „Waldesrauschen“ von Franz Liszt, einem Musikstück im pastoralen Stil, das er mit poetischer Heiterkeit interpretierte. Boris Feiner nutzte alle dynamischen Möglichkeiten seines Instruments bei der Sonate a-Moll D 784 von Schubert, um dieser heroischsten aller Schubert-Sonaten melancholische Zärtlichkeit und fast orchestralen Klangumfang zu geben, ohne dass sich seine kraftvolle Darbietung jemals in Härte verwandelte. Das bekannteste Stück der Goyescas, einer Hommage des Komponisten Granados für den großen spanischen Maler, ist ein zartes, wehmütiges Nocturne, ein Zwiegespräch mit dem Titel „Das Mädchen und die Nachtigall“, das Feiner mit viel Zärtlichkeit und bezaubernder Lyrik wiedergab. Nach einer virtuosen, poetischen, von ihm selbst komponierten Toccata nahm er drei teilweise beängstigend virtuos anmutende Stücke aus dem „Feuervogel“ von Igor Strawinsky in Angriff. Die Übertragung von Guido Agosti für Klavier passt hervorragend zur verblüffenden Virtuosität von B. Feiner, vor allem in dem wahnsinnigen, wilden, aggressiven Wirbelsturm des Höllentanzes des Zauberers Kaschtschei. Mit anscheinend müheloser Leichtigkeit bewältigte der Pianist die komplexen Rhythmen, die wilde Farbigkeit und die heftigen Kontraste dieser Musik. Nach einem sehr melodischen Wiegenlied schließt ein majestätisches Finale von wachsender Intensität auf hervorragende und großartige Weise die Suite ab, eine Darbietung, die das Publikum in Begeisterung versetzte. - Welch ein Kontrast zur 6. Klaviersonate von Prokofjew, der ersten der drei „Kriegssonaten“. Der Pianist Boris Feiner gab dem ersten Satz die volle Heftigkeit und Dynamik und sparte Entspannung und Schalk für das Allegretto auf. Nach der geschmeidigen, zärtlichen Lyrik des langsamen Walzers hat der atemberaubende Wirbel des Finales Ovationen entfesselt. Als Zugabe und letzte Facette dieses vielseitigen Programms entzückte Boris Feiner die Zuhörer mit der Anmut des 1. Satzes der Sonate B-Dur KV 333 von W.A. Mozart.
"Feinfühlig und Ausdrucksvoll":Mit Boris Feiner stellte sich ein sehr feinfühliger Musiker vor, der statt auf effektheischendes Tastengewitter auf Ausdruckstiefe setzt. Schon im Eröffnungsstück bezauberte Feiner durch sein fein nuanciertes Spiel und die klare Phrasierung. Leicht und flüssig, mit stilgerecht trockener Artikulation, musizierte der junge Pianist Wolfgang Amadeus Mozarts B-Dur-Sonate KV 333. Die Leichtigkeit und Transparenz, die seine Interpretation ausstrahlte, ist schwer zu erreichen. Mit großem Einfühlungsvermögen unterstrich er Chopins melancholischen expressive Seite. Der As-Dur-Ballade Nr. 3 verlieh er einen verträumten, in sich gekehrten Ausdruck. In der f-Moll-Ballade Nr. 4 machte er hinter dem Glanz leuchtender Klangfarben eine verstörend traurige Schönheit hörbar. Was oft in rasanten Tempi und virtuosem Feuerwerk verloren geht, kommt in Feiners ruhig entwickelter Interpretation zum Vorschein.
"Mit Herzblut und virtuoser Kraft":Der junge Künstler begann sein Programm mit der Stück „Los Requiebros“ (etwa: „Kompliment“, „Schmeichelei“) aus dem Zyklus „Goyescas“ des Spaniers Enrique Granados von 1912. In diesem schwärmerischen Klavierstück spanischen Kolorits ließ der Pianist bei brillanter Technik bereits großes Gestaltungsvermögen erkennen. Interessant war dann die Toccata D-Dur, op. 1, mit der Boris Feiner als Interpret seines eigenen Werkes auftrat. Es ist ein technisch hoch anspruchsvolles, kontrastreiches und ganz vom Instrument her empfundenes Klavierstück, das ihm großen Erfolg einbrachte. Kräftig und großformatig, dann wieder zart und zurückhaltend, doch zugleich intensiv stellte er schließlich mit „El Pelele“ quasi ein feuerwerksähnliches Finale vor.
"Brillanter Ausklang mit Beethoven-Klavierkonzert:Feiner spielte sehr feinfühlig, holte kleinste Nuancen der Komposition deutlich heraus und sorgte mit seinem sehr sparsamen Einsatz des Pedals für große Klarheit und Transparenz. In den zweiten, langsamen Satz legte Feiner viel Seele. Dem stellte er den wunderbar frisch und lebendig vorgetragenen, verspielten Schlusssatz gegenüber. Brillant, mit technischer Souveränität und von musikalischer Lebendigkeit durchdrungen gestaltete er mitreißend den Solo-Part dieses Konzertes, dabei war die vorbildliche Zusammenarbeit mit dem Dirigenten und dem Orchester nicht zu übersehen. Die Solo-Kadenzen gestaltete Feiner sehr differenziert und mit nicht nachlassender Spannung. Nach dem ausgelassenen und vitalen Final-Vivace brach großer Jubel unter den Zuhörern aus über ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, das der Pianist noch mit einer Solo-Zugabe krönte.
Below are details of the most recent recital in Sala Grande del Museo Borgogna, Societa' del Quartetto di Vercelli, Stagione di Concerti 2006 - click to enlarge:
Below is the translation of the review by Annalisa Sommariva, Questotrentino:
Boris Feiner - we will hear of him more!
The 22 year old pianist that played at the Filarmonica has shown to be an authentic talent, mixed with a dose of shyness and determination.
Here again the Philharmonic Society of Trento has discovered a young talent to be introduced to the trentino public. Judging by what we heard during the last event of 2003 Season, we will see the name of Boris Feiner shine in many other important musical events. Back from the USA and a concert in Paris, the young Feiner gave an intense, dramatic, evocative and emotional performance. The 22 year old pianist is gifted with a very particular style that one detects from the very moment he walks onto the stage with a mixture of shyness, defiance and concentration as soon as his fingers touch the keyboard.
The choice of the pieces appeared to be perfectly balanced from the very beginning of the programme. Feiner decided to modify the sequence by opening with the Ballade no. 3 in A-flat major op. 47 by Chopin, a delicate introduction which immediately established an involvement with the public. The pianist gave priority to a “chronological” sequence of the pieces, in which after Chopin followed the Sonata in A minor D. 784 by Schubert. The Sonata by Schubert, although it was composed before the Ballade by Chopin, is a modern composition that Feiner executed with enormous inspiration and energy. The first movement, Allegro giusto,is similar to a patchwork of themes completely independent from each other, while the second movement, Andante, comes back to classical dimension, less difficult to interpret for the audience but much more difficult for the pianist. The third movement, Allegro vivace, projects into the future like a bundle of musical sounds unbinding itself.
After this magnificent performance followed a suite The Firebird by Stravinsky. After a brief intermission, Feiner faced the contemporary part of the programme with a decisive pulse. The two studies by Ligeti were done rapidly. While no. 11, En Suspens, seemed less bright, no. 6, Automne a Varsovie, had an obsessive repetition of the chords and caused an enormous affect on the public, even slightly excessive when Feiner ended the first movement of the Sonata no. 6 in A major op. 82 by Prokofiev. The over excited public started to applaud at the end of each movement, disturbing not only the audience but also the pianist, who courteously smiled. In the sequences of accentuating the high and low chords, Feiner proved to be completely at ease and we cannot help appreciating the strength that comes from these young hands during exciting passages.
Feiner kindly granted two encores causing once again a wonderful affect on the public totally captivated and enraptured by this young talent.
The site is being updated regularly and contains a list of reviews, letters, recommendations, certificates, articles, performances and competitions. Please read the recent review by Christiane Voigt from the Badische Neueste Nachrichten:
Mit Herzblut und virtuoser Kraft
Boris Feiner und sein Klavierabend im Velte-Saal der Karlsruher Musikhochschule
Der 1981 in Kiew geborene Pianist Boris Feiner hat sich bereits weltweit große Erfolge erspielt. Bei Kalle Randalu holte er sich an der Karlsruher Musikhochschule den letzten Schliff und gab nun im Rahmen seines Konzertexamens im gut besuchten Velte-Saal einen bemerkenswerten Klavierabend.
Der junge Künstler begann sein Programm mit "Los Requiebros" (etwa: "Kompliment", "Schmeichelei") aus dem Zyklus "Goyescas" des Spaniers Enrique Granados von 1912. In diesem schwärmerischen Klavierstück spanischen Kolorits ließ der Pianist bei brillanter Technik bereits großes Gestaltungsvermögen erkennen.
Beethovens Sonate D-Dur op. 28 ("Pastorale"), die beglückende Ruhe und Heiterkeit ausstrahlt, stellte Boris Feiner mit viel Herzblut dar. So stellte er im Allegro dramatischen Momenten Besinnliches gegenüber. Aus dem Mittelteil dieses Satzes ließ der Pianist Lieblichkeit sprechen. Dem Scherzo verlieh er sehr profiliert gewisse groteske Züge, und in fesselndem Spiel legte er auch über das abschließende Rondo einen weiten Spannungsbogen.
Interessant war dann die Toccata D-Dur, op. 1, mit der Boris Feiner als Interpret seines eigenen Werkes auftrat. Es ist ein technisch hoch anspruchsvolles, kontrastreiches und ganz vom Instrument her empfundenes Klavierstück, das ihm großen Erfolg einbrachte.
Der zweite Programmteil galt der großen viersätzigen Sonate C-Dur, op. 1 (1853) von Johannes Brahms. Zu dem Hauptthema des Kopfsatzes griff der Pianist herrlich in die Vollen, um das elegische Seitenthema davon schlicht und innig abzusetzen. Auch im weiteren Verlauf entsprach sein Spiel sehr schön dem Pathos des jungen Brahms. In seiner ungekünstelten, ehrlichen Spielweise gab der Pianist dem auf des Thema eines altdeutschen Minneliedes variationsartig aufgebauten Andante inneren Glanz, wie er das Scherzo funkeln und sprühen ließ bei empfindungsstarker Kontrastierung des Trios. Das großformatig angelegte Finale (Allegro con fuoco) geriet schließlich zu einem wahren Feuerwerk, und nach entsprechendem Applaus konnte sich Boris Feiner einer Zugabe nicht entziehen, obwohl er sichtlich mit einer schweren Erkältung kämpfte.
Please read the recent review of a concert with the Baden-Badener Philharmonie Orchestra from the Badisches Tagblatt:
Brillanter Ausklang mit Beethoven-Klavierkonzert
Baden-Baden (kst) - Es prickelt stets vor Aufregung und Spannung in den so genannten Prüfungskonzerten der Musikhochschulen in Zusammenarbeit mit der Baden-Badener Philharmonie. Auch das jüngste in dieser Reihe lockte am Sonntagnachmittag wieder ein großes Publikum in dem Weinbrennersaal des Kurhauses, wo die Philharmonie unter Leitung ihres Chefdirigenten, Generalmusikdirektor Werner Stiefel, spielte.
Der aus der Ukraine stammende Konzertpianist und Komponist Boris Feiner absolviert ein Aufbaustudium in der Meisterklasse von Professor Kalle Randalu in Karlsruhe. Seine Interpretation des Klavierkonzertes Nr. 4 G-Dur op. 58 von Beethoven wurde zum Höhepunkt dieses Sonntagskonzertes mit der Baden-Badener Philharmonie. Brillant, mit technischer Souveränität und von musikalischer Lebendigkeit durchdrungen gestaltete er mitreißend den Solo-Part dieses Konzertes, dabei war die vorbildliche Zusammenarbeit mit dem Dirigenten und dem Orchester nicht zu übersehen. Die Solo-Kadenzen gestaltete Feiner sehr differenziert und mit nicht nachlassender Spannung.
Nach dem ausgelassenen und vitalen Final-Vivace brach großer Jubel unter den Zuhörern aus über ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, das der Pianist noch mit einer Solo-Zugabe krönte.
Please read the recent review of a concert with the Baden-Badener Philharmonie Orchestra by Karl-Heinz Fischer from the Badische Neueste Nachrichten:
Solisten überzeugten beim Sonntagskonzert der Philharmonie
Gleich zwei Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven, dazwischen ein Konzert für Gitarre und Orchester von Mario Castelnuovo-Tedesco, das hatte die Musikfreunde in Scharen zum Sonntagnachmittagskonzert in den Weinbrennersaal gezogen. Als um 16 Uhr das Konzert eigentlich schon beginnen sollte, war die Schlange vor der Kasse noch schier endlos lang. Wer schon auf seinem Platz war, musste eine ganze Weile warten, bis endlich alle ihre Karte hatten und der Weinbrennersaal voll war. Aber dieses Warten hat sich gelohnt. Das Konzert mit jungen Solisten von der Musikhochschule Karlsruhe war ein Genuss, besonders, was die beiden Pianisten anging.
Der aus der Ukraine stammende Pianist Boris Feiner konnte mit dem vierten Klavierkonzert von Beethoven, das Publikum mit seinem mitreißenden Spiel für sich einnehmen - sogar noch eine Spur intensiver als Simone Rapp -. Feiner spielte sehr feinfühlig, holte kleinste Nuancen der Komposition deutlich heraus und sorgte mit seinem sehr sparsamen Einsatz des Pedals für große Klarheit und Transparenz.
In den zweiten, langsamen Satz legte Feiner viel Seele. Dem stellte er den wunderbar frisch und lebendig vorgetragenen, verspielten Schlusssatz gegenüber. Für die beiden so faszinierend vorgetragenen Konzerte gab es für die Pianisten und für das Orchester begeisterten Beifall.